Freitag, 31. Januar 2025

Pfannenbrot


Zutaten:
0,5 Würfel Hefe 
200ml Wasser lauwarm 
0,5 TL Zucker 
350g Mehl 
1 TL Salz
1 EL Olivenöl 
Speiseöl zum Ausbacken

Zubereitung:
Die Hefe zerbröckeln, mit Wasser und Zucker verrühren. Diesen Vorteig ca. 10 Minuten gehen lassen. Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, dann Salz und Olivenöl zugeben. Den Vorteig zugießen, alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und diesen nochmals 15 Minuten gehen lassen. Dann den Hefeteig durchkneten und portionsweise dünn ausrollen. Eine Pfanne mit wenig Speiseöl ausstreichen und erhitzen. Die Teigfladen darin ausbacken.

Dienstag, 24. Dezember 2024

Rumpsteak in Rotwein-Soße


Zutaten:
2 Möhren 
400g Schalotten 
900g Rumpsteaks (in Scheiben geschnitten) 
Salz, Pfeffer 
3 EL Mehl 
2 EL Butterschmalz 
250 ml Rinderbrühe 
300 ml Rotwein

Zubereitung:
Die Möhren fein würfeln. Die Schalotten vierteln. Die Steaks trocken tupfen und den Fettrand der Steaks mehrmals einschneiden. Steaks erst mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl in einen tiefen Teller geben und die Steaks darin wenden und von beiden Seiten im Mehl wenden. 
Den Backofen vorheizen Umluft: 150 °C. Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Steaks darin von jeder Seite ungefähr 1 Minute anbraten. Die dann Steaks herausnehmen und zur Seite stellen. Anschließend im heißen Bratenfett Möhren und Schalotten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. Bräter kurz vom Herd nehmen, Steaks zurück in den Bräter legen und die Mischung aus Möhren und Schalotten oben drauf verteilen. Rinderbrühe und Rotwein hinzugießen, Bräter wieder auf den Herd stellen und die Soße kurz aufkochen lassen. Den Bräter mit dem Deckel schließen und zugedeckt für 1,5 Stunden im Ofen schmoren lassen. Nach der Zeit den Deckel abnehmen, für ca. 1 weitere Stunde im Backofen schmoren, herausnehmen und servieren.

Sonntag, 22. Dezember 2024

Wildschweinlachs in Preiselbeersoße


Zutaten:
1 kg Wildschweinlachs
750g Bacon
Pfeffer, Salz
Preiselbeeren aus dem Glas
800ml Wildfond
Marsala
1 Mohrrübe
1 Stand Porree
100g Sellerie

Zubereitung:
Die Wildschweinlachse mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit Preiselbeeren bestreichen. Abschließend in den Bacon einwickeln.
In einer Pfanne anbraten und in eine feuerfeste Form geben und bei 160° Backofen 35 min garen.
Gemüse im Bratensatz anbraten und mit Marsala ablöschen. Den Fond aufgießen und 20 min köcheln lassen. Alles durch ein Sieb geben und andicken. Preiselbeeren nach Geschmack zugeben.

Samstag, 7. Dezember 2024

Asiatischer Mie-Nudelsalat


Zutaten:
150g Mie-Nudeln 
1 Paprikaschote
2 Karotten
1 Bund Frühlingszwiebeln
2 EL Rapsöl 
4 EL Sojasauce 
1 EL Tomatenmark 
1 TL Currypaste rote 
2 Knoblauchzehen 
Salz und Pfeffer 
Currypulver 
Zitronensaft 
Petersilie 
Minze 

Zubereitung:
Die Nudeln nach Anleitung kochen, abgießen und in eine große Schüssel geben. Die Karotten, Paprika und Frühlingszwiebeln sehr klein schneiden. Frühlingszwiebeln und Karotten kurz blanchieren, damit sie nicht zu hart sind und abkühlen lassen. Für das Dressing Öl, Sojasauce und Zitronensaft verrühren. Den Knoblauch pressen und mit Tomatenmark, Currypaste und klein geschnittene Kräuter zugeben. Alles würzen und gut vermischen. Das Gemüse zu den Nudeln geben und das Dressing darüber gießen. Alles gut vermischen und ca. 2 Stunden durchziehen lassen.

Dienstag, 19. November 2024

Zwiebelsuppe, französische-


Zutaten:
2 Gemüsezwiebeln
30g Butter 
1 EL Mehl 
100ml Weißwein 
1,2 Liter Rinderfond oder Brühe 
1 Lorbeerblatt
3 Thymianzweige
60g Gruyère 
Salz und Pfeffer 
8 Scheiben Baguette oder 4 Scheiben Toast, geröstet

Zubereitung:
Die Zwiebeln in dünne Scheiben hobeln. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze 10 Min. weich dünsten. Dann mit Mehl bestäuben und unter Rühren kurz rösten. Mit Wein ablöschen und einkochen lassen. Die Brühe zugießen. Lorbeer und Thymian zugeben. Zugedeckt bei milder Hitze 20 Min. kochen. 
Den Käse raspeln. Suppe mit Salz und Pfeffer würzen und in 4 Terrinen füllen.
Je 2 Scheiben Baguette oder eine Scheibe Toast auf die Suppe legen. Mit Käse bestreuen und unter dem heißen Ofengrill goldbraun gratinieren. Sofort servieren.

Sonntag, 18. August 2024

Bandnudel mit grünen Bohnen und Champignons


Zutaten:
350g Champignons
250g Bandnudeln
500g grüne Bohnen 
200ml Schlagsahne 
2 EL Olivenöl 
1 Zwiebeln 
2 Knoblauchzehen 
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Nudeln in Salzwasser nach Herstellerangaben bissfest garen. Die Bohnen bissfest kochen. 
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Pilze in einer Pfanne mit Öl 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Danach die Zwiebeln als auch den Knoblauch dazugeben und 2 Minuten mit schmorren. Alles mit Salz als auch Pfeffer würzen, Sahne dazugeben und ggf. andicken. 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Die Bohnen als auch die Nudeln mit in die Pfanne mit den Pilzen geben und alles gut vermengen. 

Bandnudeln mit grünen Bohnen, Bacon und Schafskäse


Zutaten:
400g grüne Bohnen
1 Pck. Schafskäse
150g  Schinken, Bacon oder Speck
300g Bandnudeln
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Bohnen in Salzwasser gar kochen. Den Schafskäse würfeln. Den Schinken in Würfel schneiden und in einer Pfanne knusprig braten.
Die Bandnudeln in Salzwasser bissfest kochen, abgießen und zum Bacon in die Pfanne geben. Anschließend auch die abgegossenen Bohnen darin durchschwenken und zuletzt den Schafskäse
hinzugeben. Nach Geschmack salzen und pfeffern. Dann alles zusammen noch einmal kurz erhitzen, bis der Schafkäse leicht angeschmolzen ist.

Sonntag, 14. Juli 2024

Paella de verduras


Zutaten:
400g Paellareis 
6 EL Olivenöl 
800ml Gemüsebrühe
1 TL Kurkuma 
1 Lorbeerblatt 
3 Paprikaschoten rot und grün
4 Tomaten 
1 Zwiebeln 
5 Knoblauchzehen 
200g Bohnen, grüne 
1 Stange Lauch 
2-3 Möhren 
100g Oliven
1 EL Paprikapulver, edelsüß 
Salz und Pfeffer 
Gemüsebrühe, nach Bedarf

Zubereitung:
In einem Topf 3 EL Olivenöl erhitzen, den Reis zuschütten und unter Rühren 3 Min. glasig braten. Den Gemüsefond zugießen. Das Lorbeerblatt und die zwischen den Fingern zerriebenen Safranfäden zugeben und den Reis im geschlossenen Topf etwa 10 Min. kochen, bis er halb gar geworden ist.
Die Paprikaschoten in Stücke schneiden. Die Tomaten würfeln. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Bohnen und Lauch waschen und putzen, die Bohnen in 3 cm große Stücke, den Lauch in 1,5 cm breite Ringe schneiden. Möhren in dünne, 4 cm lange Stifte schneiden. 
In einer Paellapfanne das restliche Öl erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 5 Min. kurz mit anschwitzen. Bohnen, Lauch und Möhren 5 Min. mit braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Den halbgaren Reis zu dem Gemüse in die Pfanne geben, alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze in etwa 15 Min. fertig garen. Nach 10 Min. die Paprika- und Tomatenstücke zugeben. Sollte der Reis zu trocken werden, noch etwas Gemüsefond angießen. Zuletzt die Oliven untermischen.


Sonntag, 14. April 2024

Spinatlasagne


Zutaten:
250g Mozzarella
600g Blattspinat, TK
1 Zwiebel
2 Knoblauzehen
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
140g Parmesankäse
9 Lasagneplatten

Für die Bechamelsauce
40g Butter
75g Mehl
750ml Milch
Salz, Muskat

Zubereitung:
Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Den Mozzarella klein schneiden und den aufgetauten Blattspinat abtropfen lassen.
Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch glasig dünsten. Den Spinat ausdrücken und dazu geben. 3 - 4 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Den Backofen und 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen. Den Parmesan reiben. Eine Auflaufform leicht ölen und eine dünne Schicht Bechamelsauce darauf verteilen und mit 3 Lasagneplatten belegen. Die halbe Menge Spinat und eine Schicht Bechamelsauce darauf verteilen. Mit etwas Parmesankäse betreuen. Eine weitere Lage schichten und dann mit Lasagneplatten abschließen.
Etwas Bechamelsauce, den restlichen Parmesankäse und den Mozzarella oben drauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen 30 bis 35 Minuten backen lassen und abschließen 5 - 10 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung der Bechamelsauce:
Die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Mehl einrühren und 2 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren anschwitzen lassen. Mit der Milch langsam (in kleinen Mengen) ablöschen und unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen aufkochen lassen. Mit Salz und Muskat abschmecken.

Montag, 8. April 2024

Gyros-Auflauf mit Spätzle


Zutaten:
750g Schweinefleisch nach Gyrosart gewürzt
350g Spätzle
1 rote Paprikaschote
1 Zwiebel
400ml Sahne
400ml Schmand
200g geriebenen Käse
Gyrosgewürz, Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Spätzle im Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. Die Paprikaschote und Zwiebeln klein schneiden. Das Gyrosfleisch in einer großen Pfanne anbraten. Die klein geschnittenen Zwiebeln und Paprikaschoten dazugeben und noch mit braten lassen.
Die Spätzle und das Fleisch in eine Auflaufform schichten. Die Sahne und den Schmand verrühren, nach Belieben würzen und anschließend über den Inhalt der Auflaufform gießen.
Nur noch mit Käse bestreuen und bei 170°C 30 Minuten im Ofen überbacken.